WordPress Editor #8 Bild-Block
Um ein Bild auf Ihrer Seite einzufügen, verwenden Sie den Bild-Block des WordPress-Editors. Was ist dabei und beim Upload von Bildern zu beachten.
Claus Pescha
Der handmade web.design Blog.
Um ein Bild auf Ihrer Seite einzufügen, verwenden Sie den Bild-Block des WordPress-Editors. Was ist dabei und beim Upload von Bildern zu beachten.
Um Besucher mit Buttons zu einer Handlung aufzufordern, verwenden Sie den Buttons-Block. Weiterführende Links im Text werden damit auffälliger gestaltet als reine Textlinks.
Den Abstandhalter-Block setzen Sie im Text ein, wenn Sie mehr als die standardmäßig vorgesehenen Abstände zwischen zwei Blöcken benötigen.
Mehr als 1/3 aller Websites weltweit nutzen WordPress als Content Management System (CMS). Es ist das mit Abstand am schnellsten wachsende und sich weiterentwickelnde CMS am Markt.
Listen und Aufzählungen verwenden man oft in Webtexten. Man unterscheidet zwischen ungeordneten und geordneten Listen.
Der Absatz-Block im WordPress Block-Editor ist der Standard-Block, der aktiviert ist, wenn Sie mit ENTER einen neuen Block einfügen. Sie können dann sofort los- oder weiterschreiben. Die wichtigsten Formatierungsmöglicheiten sind hier erläutert.
Der Überschrift-Block bietet Ihnen sechs hierarchische Überschriften-Ebenen zur Auswahl, h1 – h6. Hinsichtlich inhaltlicher »Wertigkeit« ist h1 die höchste und h6 die niedrigste Überschrift-Ebene. Sie gliedern Ihren Text und sind daher für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von besonderer Bedeutung.
Der WordPress-Editor stellt eine Fülle einzelner Blocks zur Verfügung, alles was man zum Layouten eines modernen Textes braucht. Die wichtigsten finden Sie hier in der Übersicht.
Der neue WordPress Block-Editor hat zwischenzeitlich eine umfangreiche Funkionalität und sehr gute Stabilität erreicht. Lernen Sie die Grundlagen der Bedienung kennen.
#Bilder auf Bildschirmen #Formate #Eigene Fotografien #Stockfotos #Beauftragung Fotograf #Auftragsdefinition #Wirkung #Settings #Vorgaben durch das Webdesign #Portraits
Die Wahl des Themes ist grundlegend für die Entwicklung einer WordPress Website. Die Entscheidung treffen Sie für einen längeren Zeitraum, denn ein späterer Wechsel ist aufwändig. Es lohnt sich also, an diesem Punkt Recherchezeit zu investieren.
Als Webseitenbetreiber sind wir für unsere Website verantwortlich. Die ab dem 25. Mai 2018 geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir also umsetzen. Was ist konkret zu tun?
Was ist Hosting? Was ist eine Domain? Was ist zu beachten bei der Wahl eines Hostinganbieters? Welchen Leistungsumfang brauche ich für meine Seite? Welche Kosten sind damit verbunden? Alles was Sie dazu wissen müssen.
CLAUS PESCHA
Wengen 36 B
86911 Dießen am Ammersee
Ein Klick auf die Adresse führt Sie
zur Routenplanung mit Google Maps.
Telefon
+49 (0) 8807 2066599
E-Mail
web@clauspescha.de
vCard
Social
DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | KEKSE !