WordPress Grundlagen
WordPress Editor #2 Die wichtigsten Blocks
Der WordPress-Editor stellt eine Fülle einzelner Blocks zur Verfügung – alles was man zum Layouten eines modernen Textes braucht. In der einfachsten Form besteht ein Beitrag aus Überschrift(en) und Text. Komplexere Beiträge werden Sie mit Aufzählungen, Bildern und Grafiken, Bild-Text-Kombinationen, Abschnitten mit farbigem Hintergrund oder auch mit einem mehrspaltigen Layout präsentieren wollen.
Hinweis: dieser, wie alle anderen Block-Editor Beiträge auch, bezieht sich auf das separate Plugin »Gutenberg«, das immer die neueste Version des Block-Editors zur Verfügung stellt. Die in WordPress selbst integrierte Version des Editors läuft naturgemäß dem Plugin in der Ausstattung hinterher. Sie können sich das Plugin jederzeit in Ihrem WordPress Backend nachinstallieren unter PLUGINS > INSTALLIEREN > »Gutenberg«.
Fortgeschrittenes Textlayout im WordPress Editor
Bedenkt man bei diesen Layoutvarianten die unbedingte Notwendigkeit eines responsiven designs, dass also Inhalte auf allen Bildschirmgrößen passend dargestellt werden, so wird offensichtlich, dass die programmtechnischen Anforderungen schnell komplex werden. Schriftgrößen, Ausrichtungen, Abstände, Reihenfolgen passen sich automatisch den unterschiedlichen Bildschirmgrößen zwischen Desktop und Handy an. Spaltendarstellungen z.B. müssen sich auf kleinen Bildschirmen untereinander statt nebeneinander anordnen.
Als Anwender brauchen Sie dafür entweder fortgeschrittene CSS-Programmierkenntnisse oder sie verwenden einen der gängigen Page-Builder – mit all seinen Nachteilen -, oder Sie arbeiten mit dem neuen WordPress Block-Editor, alias Gutenberg. Sie werden erleben, das Arbeiten mit Gutenberg ist elegant, schnell und spart im Vergleich zu den ersten beiden Methoden vor allem eins: Zeit. *
Responsive Design ausprobieren
Wenn Sie diesen Artikel auf einem Desktopbildschirm lesen, können Sie diese automatischen Anpassungen dadurch testen, dass Sie das Fenster Ihres Browsers verkleinern und vergrößern. Die folgende Blockübersicht wird auf einem Desktopbildschirm zweispaltig und auf einem Handybildschirm einspaltig dargestellt. Probieren Sie es aus.
Wichtige Blocks im WordPress Editor
Galerie
Medien und Text
Spalten
Gruppe
Shortcode
HTMLHTML
Wiederverwendbare Blocks
Jeden dieser ausgewählten Blocks behandele ich in einem eigenen Artikel ausführlich und Sie haben am Ende der Beitragsreihe das Rüstzeug für ein fortgeschrittenes Textlayout in Ihrer WordPress Website.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Arbeit mit dem WordPress Editor Gutenberg.
* Vgl. auch »WordPress Themes – was macht ein gutes Theme aus?«